Sicherheitstüröffner II
für Riegelfallen 65 x 18 mm
Die Türöffnerfalle mit Schlossriegelfänger hält bei geschlossener Tür die durch Arretierungsfalle gesicherte Riegelfalle fest. Während der Bestromung der Türöffnerspule ist die Öffnerfalle beweglich, die Tür ist freigegeben.

Funktionsbeschreibung
Die Türöffnerfalle mit Schlossriegelfänger hält bei geschlossener Tür die durch Arretierungsfalle gesicherte Riegelfalle fest. Während der Bestromung der Türöffnerspule ist die Öffnerfalle beweglich, die Tür ist freigegeben.
Beim Öffnen der Tür wird die Türöffnerfalle von der Riegelfalle aufgedreht und fällt sofort wieder in die Ausgangslage zurück. Wird die Tür wieder geschlossen, wird die ausgeschlossene Riegelfalle durch die Auflaufschräge eingedrückt und arretiert bei anliegender Tür in den Riegelfallenfänger des Türöffners. Bei ausreichend betätigtem Sicherheitsstift verriegelt der Türöffner, die Tür ist wieder gesichert. Mit dem Sicherheitsstift wird gewährleistet, dass der Türöffner nicht beim manuellen Zurückdrehen der Türöffnerfalle verriegelt.
Die Tür kann nur während der Kontaktgabe (Bestromung des Türöffners) geöffnet werden. Bei Stromausfall bleibt die Tür verriegelt. Eine Öffnungsmöglichkeit besteht dann nur durch die manuelle Entriegelung des Riegelschlosses mit dem Schließzylinder oder Schlüssel.
Funktion der Rückmeldung
Das Modell RR AK RR stellt zwei Meldungen über seinen Funktionsstand zur Verfügung:
Der wechselgesteuerte Rückmeldekontakt (RR) meldet den Türzustand „geöffnet“ oder „geschlossen“ mit einem potentialfreien Wechselkontakt. Der Mikroschalter wird durch den Wechsel im Türöffner gesteuert. Die Meldung „verriegelt“ erfolgt erst, wenn die Falle des Riegelschlosstüröffners durch den Schlossriegel in die Verriegeltposition gebracht ist und der Sicherheitsstift ausreichend vom Schlossriegel betätigt wird. (Wechsel in der Verriegeltposition) Das Zurückschließen des Schlossriegels bei verriegeltem Türöffner wird nicht erkannt.
Der Ankerschaltkontakt (AK RR) meldet den Verriegelungszustand des Türöffners mit einem potentialfreien Wechselkontakt. Gesteuert wird dieser Meldekontakt direkt durch den Anker des Türöffners. Bei Wechselstrombetrieb der Türöffnerspule wird im Moment des Entriegelns der Anker durch das wechselnde Magnetfeld in Schwingung versetzt, dies wirkt sich auch auf den Ankerkontakt aus. In der Auslegung der Überwachungsschaltung muss dieses Verhalten berücksichtigt werden.
Ausstattung
Die Türöffnerfalle mit Schlossriegelfänger hält bei geschlossener Tür die durch Arretierungsfalle gesicherte Riegelfalle fest. Während der Bestromung der Türöffnerspule ist die Öffnerfalle beweglich, die Tür ist freigegeben.
Einsatzbereiche
Der elektrische Türöffner 88000020 ist für Riegelfallenschlösser mit einem maximalen Riegelfallenmaß von 65 x 18 mm konzipiert. Überall dort, wo der Einbau eines Motorschlosses aus technischen oder baulichen Gründen nicht möglich ist, kann der elektrische Türöffner mit einem mechanischen Riegelfallenschloss verwendet werden.
Technische Details
Maße: (LxBxH) | 117 x 91 x 29 mm |
Stulpmaß: (LxBxH) | 250 x 35 x 4 mm |
Material Gehäuse: | Messing |
Oberfläche Gehäuse: | grau lackiert |
Material Stulp: | Edelstahl |
Gewicht: | 2,1 kg |
max. vertikale Belastbarkeit: | 15000N |
Anschlussspannung: | 24 V AC / DC |
Spannungstoleranz: | +/- 15% |
Max. Stromaufnahme: | 0,5 A |
Leistungsaufnahme: | 12 VA |
Betriebstemperatur: | -40°C bis +65°C |
Lagertemperatur: | -40°C bis +65°C |
relative Luftfeuchtigkeit: | 95% nicht kondensierend |
Rückmeldekontakt: | „Tür offen“ und „Tür zu“ |
Rückmeldekontakt mit Ankerkontakt: | „Türöffner verriegelt“ und „Türöffner entriegelt“ |
Technische Zeichnung

Optionen
- DR | DIN-Richtung: rechts
- DL | DIN-Richtung: links
- DB | DIN-Richtung: rechts und links
DR | DIN-Richtung: rechts
Befinden sich die Bänder auf der rechten Seite der Tür, handelt es sich um die Türöffnung „DIN rechts“
Konfigurierbare Optionen
- DIN-Richtung: rechts
- DIN-Richtung: links
DL | DIN-Richtung: links
Befinden sich die Bänder auf der linken Seite der Tür, handelt es sich um die Türöffnung „DIN links“
Konfigurierbare Optionen
- DIN-Richtung: rechts
- DIN-Richtung: links
DB | DIN-Richtung: rechts und links
Beidseitig schließende Riegelschlösser können sowohl für DIN rechte und DIN linke Türen verwendet werden. Eine Spezifikation bei Bestellung ist hier nicht erforderlich. Dies betrifft z. B. die Schlosstypen HSL 101 und HSL 301 mit dem Ausstattungsmerkmal S2.
Downloads
Sonstige
Technische Zeichnung Elektrischer Tueroeffner 102 | Login erforderlich |